Zuhausebleiben

Zuhausebleiben
Bliw to Hus un kokk den Brie, dann kümmst du nich in Taggerie1. (Westf.)
1) Zänkerei, von taggen = sich zanken.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krankfeiern — krank|fei|ern [ kraŋkfai̮ɐn], feierte krank, krankgefeiert <itr.; hat (ugs.): a) wegen angeblicher Krankheit für einige Zeit der Arbeit fernbleiben: er kann es sich nicht leisten, schon wieder krankzufeiern. b) (landsch.) arbeitsunfähig sein.… …   Universal-Lexikon

  • Familienarmut — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in den Industrieländern — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorsten Goldberg — (* 26. Dezember 1960 in Dinslaken) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auswahl realisierter Arbeiten im öffentlichen Raum 3 Auswahl an Einzelausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • beschreien — Die vier Wände beschreien: sich dadurch als lebenskräftig erweisen, beruht auf einem alten Rechtsbrauch. Ein neugeborenes Kind mußte die vier Wände des Zimmers beschreien, damit es die Erbberechtigung erhielt. In diesem Sinne illustrierten schon… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wetter — 1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend. – Petri, II, 4. 2. Auf gut Wetter vertrau, beginnt der Tag nebelgrau. 3. Auf heiss (schwül) Wetter folgt gern der Donner. – Petri, II, 25. 4. Auf trübe Wetter folgt heiterer Himmel. – Chaos, 179.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”